Die methodische Untersuchung von Softwareeinführungen zeigt immer wieder den Unterschied von erfolgreichen und erfolglosen Projekten. Neben dem eigentlichen Produkt sind die Mitarbeiter ein entscheidender Faktor. Weiterhin ist die Wahl der Einführungsmethode entscheidend – hier gibt es zwei bekannte Verfahren. Traditionell über lange Zeiträume mit viel vorherigem Analyseaufwand von Spezialisten bis hin zum Umlegen des großen Schalters – das sogenannte Big Bang-Verfahren. Alternativ gibt es iterative Verfahren, die teilweise schneller und vielversprechender sind. eisberg.cloud bietet beide Verfahren oder eine Mischung, favorisiert wird das iterative Verfahren mit Unterstützung agiler Methoden. Führen Sie Software konsequent in kleinen durchführbaren Schritten im Alltag ein. Der Lernerfolg wird mit bewährten Algorithmen für jeden Mitarbeiter gesteuert und überprüft, unterstützt wird eine schnelle Lernkurve mit bewährten Methoden aus dem e-Learning oder traditionell mit Schulungen und Coaching.